- Submenu:
- Publikationen
- Mitteilungen
- InfoBriefe
- InfoBrief #124, 2022
- InfoBrief #123, 2022
- InfoBrief #122, 2021
- Feministischer InfoBrief #121, 2021
- InfoBrief #120, 2020
- InfoBrief #119, 2020
- InfoBrief #118, 2019
- InfoBrief #117, 2019
- InfoBrief #116, 2018
- InfoBrief #115, 2018
- InfoBrief #114, 2017
- InfoBrief #113, 2017
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016
- InfoBrief #112, 2016
- InfoBrief #111, 2015
- InfoBrief #110, 2015
- Infobrief #109, 2014
- Infobrief #108, 2013
- Infobrief #107, 2012
- Infobrief #106, 2011
- Infobrief #105, 2011
- Infobrief #104, 2010
- Infobrief #103, 2010
- Infobrief #102, 2009
- Infobrief #101, 2008
- Infobrief #100, 2008
- Infobrief #99, 2008
- Index
- Archiv
Inhalt
- Editorial
- Carsten Hörich
- Am 8. Februar 2018 ist völlig unerwartet und überraschend im Alter von 36 Jahren Dr. jur. Carsten Hörich verstorben. Carsten Hörich war am Aufbau des Praxisprojekts ›Migrationsrecht‹ an der…
- Vom Schock zum Aufbruch zum Scheitern?
- Nachdruck des Vorworts aus dem kürzlich erschienenen Band "Kein Schlusswort. Nazi-Terror. Sicherheitsbehörden. Unterstützernetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess."
- In Sachen Aufklärung der NSU-Verbrechen
- Das Buch ›Kein Schlusswort. Nazi-Terror. Sicherheitsbehörden. Unterstützernetzwerk‹, aus dem dieser Nachdruck stammt, »sollte auch ein Plädoyer unserer Kollegin und Freundin Angelika Lex…
- Eine kleine Horrorshow
- Am 26. September 2017 fanden sich über 70 delegierte Vorsitzende von Strafkammern und -senaten im Ziviljustizzentrum Würzburg zusammen, um dort unter dem Motto »Gerechter Strafprozess braucht gute…
- Kein alter Hut
- Schon vor über 40 Jahren stellten Franziska Pabst und Vera Slupik ein problematisches Frauenbild in juristischen Ausbildungsfällen fest. Die wenigen dargestellten Frauen wurden vorwiegend auf ihre…
- Privatisierungstendenzen im Strafvollzug
- Die Diskussion um die Privatisierung im Straf- und Maßregelvollzug ist etwas eingeschlafen.
- Keine Sicherheit im Heim
- Wer über längere Zeit Kontakt mit in Heimen lebenden Asylbewerber*innen hat, ob als Rechtsvertretung, ehrenamtliche Unterstützung, Mitarbeitende in einer Beratungsstelle oder einfach auch nur als…
- Nur ein »dummer Jungenstreich«?
- Racial Profiling und rassistisch motivierte Polizeigewalt stehen seit einigen Jahren im Blick einer kritischen Öffentlichkeit. Schikane und gewaltsame Übergriffe beschränken sich allerdings nicht…
- Erfolgreiche rechtliche Einhegung von Repression
- Die Repression gegen kurdische Aktivist*innen und Organisationen in Deutschland hat eine lange Tradition. Auch nachdem die kurdischen Milizen YPG und YPJ in Nordsyrien die Einnahme der Stadt…
- Verbot nach dem Vereinsgesetz
- Seit 2009 existierte die Internetplattform ›linksunten.indymedia.org‹ als eigenständiges Independent Media Center (IMC) innerhalb des Indymedia-Netzwerkes. Zunächst als südwestdeutscher Ableger…
- Ein aktueller Kampf ums Wohnen
- Kein Thema wird derzeit mietrechtspolitisch so kontrovers diskutiert wie die Mietpreisbremse, die unter der letzten Großen Koalition im Frühjahr 2015 eingeführt wurde. Im Hinblick auf erhebliche…
- Dritte bundesweite Mieten-Konferenz
- Die dritte bundesweite Konferenz des noch relativ jungen ›Netzwerks Mieten & Wohnen‹ fand im Februar in Bochum statt.
- Der Prozess gegen die ›Goldene Morgenröte‹
- Der Prozess gegen die ›Goldene Morgenröte‹ – eine im griechischen Parlament vertretenen Neonazi-Organisation – wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung gemäß Artikel 187 des Griechischen…
- Zu blöd, um Schnaps zu kaufen?
- So kann es gehen, wenn Bundespolizisten einen eigenständigen Gedanken fassen wollen. Mit einem »Modellversuch« verboten sie auf dem Hauptbahnhof Hannover von freitags, 22.00 Uhr bis zum…
- Gelungen
- Seit der Einführung des Fachanwaltstitels für Migrationsrecht hat der RAV inzwischen in Berlin, Hamburg und München drei Fachlehrgänge durchgeführt. Ein vierter Durchgang wird im ersten Halbjahr…
- Oury Jalloh
- Es ist der 7. Januar 2005, kurz nach 8 Uhr. Durch die Straßen Dessaus läuft ein 36-jähriger Mann aus Sierra Leone. Oury Jalloh hat Liebeskummer, er ist mit etwa 3 Promille Alkohol im Blut…
- Öffentlichkeitsfahndung
- Ende Mai 2017 versucht die Polizei in Nürnberg, einen Schüler aus dem Unterricht heraus abzuschieben. Dieses Vorgehen trifft auf Proteste und Widerstand von Mitschülerinnen und Mitschülern sowie…
- Den AnkER am Hals…
- CDU, CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag ausführlich mit dem schon im Wahlkampf omnipräsenten Thema ›Flüchtlinge‹ und ›Migration‹ beschäftigt und ihre Pläne und Ideen am 7. Februar 2018…
- Die rote Tasche, brennende Schuhe und andere Geschichten
- Alles hinter sich gelassen, geflohen, gekämpft, überlebt... um jetzt hier ihren Alltag mit uns teilen. Frauen wie du und ich, sagt der erste Blick. Sie könnten unsere Kindheitsfreundinnen oder…
- RAV-Fachlehrgang Migrationsrecht 2019 in Berlin
- Der RAV bietet auch 2019 einen Kurs in sieben Bausteinen zum Erwerb besonderer Kenntnisse gem. §§ 4, 14 p FAO an, der bereits jetzt gebucht werden kann...
- Der lokale Weg zum RAV