- Submenu:
- Publikationen
- Mitteilungen
- Presse
- InfoBriefe
- InfoBrief #126, 2024
- InfoBrief #125, 2023
- InfoBrief #124, 2022
- InfoBrief #123, 2022
- InfoBrief #122, 2021
- Feministischer InfoBrief #121, 2021
- InfoBrief #120, 2020
- InfoBrief #119, 2020
- InfoBrief #118, 2019
- InfoBrief #117, 2019
- InfoBrief #116, 2018
- InfoBrief #115, 2018
- InfoBrief #114, 2017
- InfoBrief #113, 2017
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016
- InfoBrief #112, 2016
- InfoBrief #111, 2015
- InfoBrief #110, 2015
- Infobrief #109, 2014
- Infobrief #108, 2013
- Infobrief #107, 2012
- Infobrief #106, 2011
- Infobrief #105, 2011
- Infobrief #104, 2010
- Infobrief #103, 2010
- Infobrief #102, 2009
- Infobrief #101, 2008
- Infobrief #100, 2008
- Infobrief #99, 2008
- Index
- Archiv
Infobrief #90, 2003
- Vorstandsbrief
- Rechtmäßigkeit des Krieges
- Die IALANA fordert die Bundesregierung auf, in der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Einholung eines Rechtsgutachtens des Internationalen Gerichtshofs (IGH) zur Rechtmäßigkeit eines…
- Wie die Politik das Recht opfert
- Deutschland hilft beim verbotenen Angriffskrieg gegen Irak. Jörg Arnold bewertet die deutsche Beteiligung an Awacs-Aufklärungsflügen, den Einsatz der Fuchs-Spürpanzer in Kuwait und die Gewährung…
- Krokodolstränen? Juristen gegen den Krieg
- Das BRAK-Magazin 1/03 hat über die Veranstaltung zur Eröffnung der Wanderausstellung "Anwalt ohne Recht" - Schicksale jüdischer Anwälte in Deutschland nach 1933" im Bundestag berichtet. Wieder sei…
- Endlagerung der Grundrechte
- Die Holtfort-Stiftung hat am 16. Januar 2003 den diesjährigen, mit 3000,- € dotierten Holtfort-Preis unseren Vereinsaktivisten Rechtsanwältin Ulrike Donat und Rechtsanwalt Dieter Magsam, beide aus…
- Wie schwach muss dieser Staat sein...
- Für den ehemaligen Verfassungsrichter Jürgen Kühling offenbart sich im Wendland, wie sich Rechtslage und Rechtswirklichkeit dramatisch auseinander entwickeln. Die Rechtslage sei kein Grund für…
- Rede zur Verleihung des Holtfort-Preises
- Demonstration als Sabotage in Lüneburg-Dannenberg
- Die eingleisige Bahnstrecke von Lüneburg nach Dannenberg hätte schon längst das gleiche Schicksal wie die von Uelzen nach Dannenberg ereilt, wenn nicht das sog. Zwischenlager Gorleben - der Sache…
- Europa: Raum von Freiheit, Sicherheit und Recht?
- Die (Re-) Organisation der Inneren Sicherheit in Europa
- Folter ist nicht entschuldbar
- Folter ist unter keinen Umständen rechtfertigbar oder entschuldbar. Es ist erschreckend, wie einfach es gelingen konnte, anhand eines emotionalisierenden Einzelfalles1 das Thema Folter in der…
- Folter im Rechtsstaat
- Antwortschreiben
- Die Perspektiven des Opfers
- Der Verein Opferperspektive arbeitet seit 1998 in der Beratung von Opfern rechtsextremer Gewalt in Brandenburg. Das Ziel des Vereins ist es, den Opfern professionelle Hilfe zukommen zu lassen und…
- Die EDA-Kommission Defence de la Defense
- Der RAV ist über ein Delegiertenprinzip in der EDA (Europäische Demokratische Anwältinnen und Anwälte) vertreten. Innerhalb der EDA gibt es die Commission Defense de la Defense, die seit Beginn…
- Zufallsprodukt Auschwitzprozess
- Ein unerwünschtes Strafverfahren in den Zeiten der Verbrechensleugnung und des Kalten Krieges.1 Die Herrschaft des NS-Regimes ist nicht vom deutschen Volk, sondern von den Mächten der…
- Die Vernehmung von Konrad Morgen
- Anlässlich des 40. Jahrestages des 1. Frankfurter Auschwitzprozesses drucken wir einen Ausschnitt aus dem transkribierten Tonbandmitschnitten der Vernehmung des Zeugen Konrad Morgen, ehemaliger…
- Veranstaltungen