EDA
Der RAV ist Gründungsmitglied des Dachverbands Europäische Demokratische Anwälte (EDA) - Avocats Européens Democrates (AED). Seit der Gründung Jahr 1988 haben sich die EDA/AED zur Aufgabe gemacht, auf nationaler und europäischer Ebene die Rechtsentwicklung zugunsten betroffener Bürgerinnen und Bürger zu beeinflussen und die Grund- und Freiheitsrechte schützen zu helfen. Im Rahmen der EDA/AED existieren gemeinsame Arbeitsgruppen zu den Themen Strafrecht, Verteidigung der Verteidigung, Soziale Rechte, Asyl-/Ausländerrecht und Legal Team Europe.
Die EDA/AED besteht derzeit aus folgenden Anwaltsverbänden. Neben dem RAV sind dies:
- Le Syndicat des Avocats de France (S.A.F.)
- Associazioni Sindicali Forensi d'Italia (I.D.F.)
- De Vereniging Sociale Advokatuur Nederland (VSAN)
- Le Syndicat des Avocats pour la Démocratie (S.A.D.)
- L'Associació Catalana per a la Defensa dels Drets Humans-Barcelona
- Asociación de Libre Abogados (ALA - Madrid)
- Euskal Herriko Abokatuen Elkartea (ESKUBIDEAK - Bilbao)
- Çağdaş Hukukçular Derneği (ÇHD, Türkei)
- Legal Team Italia (L.T.I., Italien)
- ΕΝΩΣΗ ΔΙΚΗΓΟΡΩΝ ΓΙΑ ΤΗΝ ΥΠΕΡΑΣΠΙΣΗ, ΤΩΝ ΘΕΜΕΛΙΩΔΩΝ ΔΙΚΑΙΩΜΑΤΩΝ (Griechischer Anwält:innenverein)
- Komaleye Hıquqnas ên ji bo azadiyê (ÖHD, Kurd:innen, Türkei)
Weitgehende Informationen zur Arbeit der EDA/AED in den einzelnen Themenfeldern finden Sie hier.
Pressemitteilungen zum Thema
Offener Brief an die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments:
Gemeinsame Pressemitteilung vom 27.06.2018
Resolution vom 21. September 2017
Europäische Konferenz, 4.5.13
Pressemitteilung, 20.3.13
Informationsveranstaltung, Berlin 26.10.2010
Pressemitteilung
Diskussionsveranstaltung, Berlin, 21.5.10