Sie sind hier: RAV > VereinHistorie > Gründungsaufruf

Aufruf zur Gründung einer bundesweiten Anwaltsvereinigung zur Verteidigung der freien Advokatur (1979)

Wir erleben einen fortschreitenden Abbau von Freiheitsrechten der Bürger. Die Angst, nonkonformistische Meinungen zu äußern, hat zugenommen. "Radikale" Ansichten in der Jugend können dazu führen, vom gewünschten Beruf ausgesperrt zu werden. Neue Polizeigesetze gehen vom grundsätzlichen Mißtrauen des Staats gegenüber den Bürgern aus; sie geben der Polizei Befugnisse und Waffen, die der Freiheitlichkeit unserer Republik bedrohlich sind.

Es häufen sich gesetzliche Einschränkungen von Schutzrechten angeklagter Bürger. Der Strafverteidigung werden zunehmend Fesseln angelegt. Angstfreie Verteidigung, vor allem in politischen Verfahren, ist seltener geworden. Rechtanwälte, die sich unerschrocken für ihre Mandanten einsetzen, sind in Gefahr, Ehrengerichts- oder Strafverfahren ausgesetzt zu werden. Es zeigen sich Tendenzen, die Anwaltschaft beamtenähnlich an den Staat zu binden.

Aber nicht nur gegenüber der Staatsgewalt, sondern auch dort, wo der wirtschaftlich Stärkere den Schwächeren beherrschen kann, etwa im Arbeits- und Mietrecht, im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, im Bereich des Umweltschutzes, ist der unabhängige Rechtsanwalt Garant für den Schutz der Betroffenen.

Es gibt bisher keine bundesweite Anwaltsvereinigung, die sich diesen Entwicklungen entschieden entgegengestellt hätte. Deshalb müssen diejenigen Rechtsanwälte sich jetzt zusammenfinden, die bereit sind, die "freie Advokatur" zu verteidigen.

Wir rufen zur Gründung einer solchen freiheitlichen und fortschrittlichen bundesweiten Anwaltsvereinigung auf

Es geht nicht darum, zu den bestehenden Standesvertretungen eine Gegenorganisation zu schaffen. Es gilt vielmehr - anders als diese -, nicht Standesinteressen zu vertreten, sondern Beistandsfunktion des Rechtsanwalts für den Bürger gegen staatlichen und wirtschaftlichen Machtanspruch zu verwirklichen. 30.000 bundesdeutsche Rechtsanwälte können nicht mit einer Zunge sprechen. Die Meinungsvielfalt unter ihnen muß vielmehr für die demokratische Gesellschaft nutzbar gemacht werden.

Unterzeichner der Gründungsaufrufs

Fortbildungen

16.05.25 17:00 - 20:00 - Köln

Sem.Nr. 25-11 | RAinnen Anna Busl und Lisa Grüter | 3 Std. Seminarzeit gem. FAO

17.05.25 10:00 - 16:00 - Berlin

Sem.Nr. 25-8 | RAe Benjamin Raabe und Henrik Solf | 5 Std. Seminarzeit gem. FAO *abgesagt*

23.05.25 13:00 - 18:30 - Berlin

Sem.Nr. 25-9 | RAin Anna Luczak | 5 Std. Seminarzeit gem. FAO

13.06.25 10:00 - 15:30 - Leipzig

Sem.Nr. 25-13 | RAinnen Manja Hauschild und Elisabeth Niekrenz | 5 Std. Seminarzeit gem. FAO

13.06.25 10:00 - 15:30 - Leipzig

Sem.Nr. 25-14 | RAin Anna Gilsbach, Rain Hannah Vos, Ida Westphal | 5 Std. Seminarzeit gem. FAO

Fachanwaltskurs Migrationsrecht

15.09.25 - 25.09.25 09:00 - 18:00 - Berlin

Vorbereitung auf den FAL im MigR | Grundzüge der anwaltlichen Tätigkeit im Migrationsrecht | 7 Tage *Anmeldung möglich bis zum 10.07.2025*

Fachanwaltskurs Strafverteidigung

05.09.25 - 22.03.26 09:00 - 18:00 - Berlin

Lehrgang in 7 Bausteinen zum Erwerb besonderer Kenntnisse gem. §§ 4, 13 FAO

Aktuelle Publikationen

Der InfoBrief #126 als PDF