Sie sind hier: RAV > PublikationenMitteilungen

Tag des bedrohten Anwalts und der bedrohten Anwältin - Solidarität mit unseren Kolleg*innen in Belarus

Einladung für 23. und 24. Januar 2025

Save the date:

Diskussion am Donnerstag, 23. Januar 2025 um 18:00 Uhr, Littenstraße 11 in 10179 Berlin

Kundgebung am Freitag, 24. Januar, 2025, um 13 Uhr, Am Treptower Park 31, 12435 Berlin

Der Tag des bedrohten Anwalts und der bedrohten Anwältin am 24. Januar ist ein Tag, an dem wir die Aufmerksamkeit auf Anwält:innen in aller Welt lenken, die Verfolgung, Bedrohung oder sogar Folter ausgesetzt sind.

In diesem Jahr ist Belarus das Fokusland.

Nach den Präsidentschaftswahlen 2020 und den Massenprotesten ging die Regierung hart gegen Anwält:innen, Journalist:innen, Menschenrechtsverteidiger:innen und Dissident:innen vor. Vage und zu weit gefasste nationale Sicherheitsgesetze wurden angewandt, um Regierungskritiker:innen und Verfechter:innen der Rechtsstaatlichkeit zum Schweigen zu bringen. Tausende wurden festgenommen, inhaftiert und verurteilt.

Der Deutsche Anwaltverein (DAV), die Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK-Berlin) und der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) freuen sich auf die Gelegenheit, mit den belarussischen Kolleginnen

  • Ludmila Kazak, Preisträgerin des Menschenrechtspreises der International Bar Association 2021, und
  • Maryia Kolesova-Hudzilina, Menschenrechtsanwältin aus Belarus

über die Situation der Anwält:innen im Land und im Exil zu diskutieren. Außerdem wollen wir auf der Veranstaltung darüber sprechen, wie wir unsere bedrohten Kolleg:innen in Belarus weiter unterstützen können. Die Begrüßungsrede wird DAV-Vizepräsident Stefan von Raumer halten. Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa Gürth, Friedrich-Ebert-Stiftung (angefragt).

Wir laden alle ganz herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Für eine Übersetzung in die deutsche Sprache ist ebenso gesorgt wie für Snacks und Getränke im Anschluss.

Auch Journalist*innen sind herzlich willkommen, bitte melden sie sich unter dieser Adresse an: presse@rav.de