Sie sind hier: RAV > FortbildungSeminare

Migrationsrechtliche Tage 2025 – NRW

Sem.Nr. 25-16 | 13,5 Std. Seminarzeit gem. FAO

Nach einer gelungenen Premiere im Oktober 2023 finden die Migrationsrechtlichen Tage in NRW in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Herzlich eingeladen sind alle in diesem Rechtsgebiet tätigen Kolleg*innen. Behandelt werden aktuelle Themen des Migrationsrechts in verschiedenen Workshops.
Wichtig ist auch in diesem Jahr der interaktive Charakter: Alle Interessent*innen sind gehalten, sich aktiv bei der Tagung einzubringen und sich bereits im Vorfeld über eigene Beiträge zu den geplanten Themen Gedanken zu machen. Weil der Austausch konkreter Praxis im Fokus steht, werden bei hohem Interesse an den Teilnahmeplätzen Kolleg*innen mit Arbeitsschwerpunkt Migrationsrecht bevorzugt, die ihren Sitz in NRW haben. Ziel ist eine intensive, aktive Fortbildung und ein Praktiker*innenaustausch, um nicht nur unsere Mandantschaft noch besser zu vertreten, sondern auch gezielt und gemeinschaftlich aus der Anwaltschaft heraus zur Rechtsfortbildung beizutragen. Wir wollen nach Kräften dem Ruf, der uns vorauseilt, gerecht werden.

 

Kursort und Termin
Jugendherberge Düsseldorf, 40545 Düsseldorf
12.9.-14.9.2025, Beginn 12.9. um 17.30 Uhr, Ende 14.9. um ca. 14 Uhr
13,5 Stunden nach FAO
Teilnahmebetrag für RAV-Mitglieder
Im Einzelzimmer inkl. Abendessen Freitag und Tagungspauschale Samstag/Sonntag 430€.
Aufschlag von zusätzlich 30€ pro Person für Nicht-Mitglieder.
Alle Preise inkl. MwSt.
Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 20 Personen
Für diese Tagung gelten besondere Stornierungsbedingungen: bei Absage nach dem 12.07.2025 fallen 50% des Teilnahmebetrages an, bei Absage nach dem 12.8.2025 fallen 100% des Teilnahmebetrages an.

 

Ablaufplan

 

Freitag, 12.9.2025 Seminarzeit gem. FAO
Ab 16 Uhr Anreise
17.30-18 Uhr Kennenlernen und Einführung ins Programm
18-19 Uhr Abendessen
19-20.30 Uhr Schutz von LGBTIQ*-Personen, aktuelle Entwicklungen und
behördliche Praxis – Philipp Braun, LSVD (angefragt) 1,5
Samstag, 13.9.2025
Ab 7.30 Uhr Frühstück
Block I – „Himmel und Hölle“
8.30-10.30 Uhr Aktuelles aus der Gesetzgebung mit einem Fokus auf Bleiberechten,
RAin Julia Schulze-Buxloh 2,0
10.30-12.30 Uhr Rechtsprechung zum Ausweisungsrecht, RAin Anna Busl 2,0
12.30-13.30 Uhr Mittagessen
Block II – Fehlermanagement, Prozesstaktik, kollegiale Beratung
14 – 16 Uhr Fehlermanagement im migrationsrechtlichen Anwält*innenbüro,
RA Johannes Palm 2,0
16-16.30 Uhr Kaffeepause
16.30- 18.30 Uhr Prozesstaktik und andere Strategien – offene Austauschrunde (ggf.
als open space, Moderation RAin Saskia Piotrowski 2,0
18.30-19.30 Uhr Abendessen
Ab 19.30 Uhr Erfahrungsaustausch, Diskussion politischer Aktionen, evtl. Entwurf
einer PM
Sonntag, 14.9.2025
Ab 7.30 Uhr Frühstück
Block III – GEAS-Reform
8.30-9.30 Uhr AMMVO – RA Christian Schotte
9.30-10.30 Uhr AsylverfahrensVO – RA Markus Wild
10.30-11.30 Uhr AnerkennungsVO – RAin Antonia Plettenberg
11.30-12.30 Uhr GrenzrückführungsVO – RA Marcel Keienborg 4,0
12.30-13.30 Uhr Mittagessen
13.30-14 Uhr Rückblick und Abschluss
Gesamt 13,5 Std. nach FAO
*Änderungen vorbehalten*

 

Anmeldungen (PDF) bitte bis 12.7.2025 per Post, Fax oder Mail an die Geschäftsstelle des RAV