Die Einladung richtet sich an Fachanwält*innen für Migrationsrecht sowie Kolleg*innen mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im Migrationsrecht. Im Rahmen der Tagung werden aktuelle Rechtsprobleme des Migrationsrechts in Expertenworkshops behandelt. Wichtig ist der interaktive Charakter: Alle Interessent*innen sind gehalten, sich aktiv bei der Tagung einzubringen und sich bereits im Vorfeld über eigene Beiträge zu den geplanten Themen Gedanken zu machen. Weil der Austausch konkreter Praxis im Fokus steht, werden bei hohem Interesse an den Teilnahmeplätzen Kolleg*innen mit Arbeitsschwerpunkt Migrationsrecht bevorzugt, die ihren Sitz in Bayern haben.
Ziel ist eine intensive, aktive Fortbildung und ein Praktiker*innenaustausch, um nicht nur unsere Mandantschaft noch besser im Einzelfall zu vertreten, sondern auch gezielt und gemeinschaftlich aus der Anwaltschaft heraus zur Rechtsfortbildung beizutragen. Wir wollen nach Kräften dem Ruf, der uns vorauseilt, gerecht werden.
Kursort und Termin
Hotel Post Berching, 92334 Berching
17.10. – 19.10.2025, Beginn 17.10. um 14 Uhr, Ende 19.10. um ca. 12 Uhr
12,5 Stunden nach FAO
Unterbringung in Einzelzimmer oder Doppelzimmer.
Teilnahmebetrag für RAV-Mitglieder
Im Einzelzimmer inkl. Tagungspauschale 475€
Im Doppelzimmer pro Person inkl. Tagungspauschale 390€. Die Doppelzimmer können nur von zwei Personen gebucht werden.
Aufschlag von zusätzlich 30€ pro Person für Nicht-Mitglieder. Alle Preise inkl. MwSt.
Anzahl der Teilnehmer*innen: max. 32 Personen
Die Zimmer sind inkl. Frühstück. Die Tagungspauschale enthält Getränke während der Tagung; Snacks und Kaffee zur täglichen Kaffeepause, Abendessen Freitag und Samstag (Salat, Tellergericht), Mittagessen Samstag 3-Gang-Menu und Getränk; alle weiteren Wünsche auf Selbstzahlerbasis.
Für diese Tagung gelten besondere Stornierungsbedingungen: bei Absage nach dem 16.08.2025 fallen 50% des Teilnahmebetrages an, bei Absage nach dem 16.9.2025 fallen 100% des Teilnahmebetrages an.
Anmeldefrist: bitte so früh wie möglich, die „Tage“ können nur komplett gebucht werden.
Anmeldungen (PDF) bitte asap per Post, Fax oder Mail an die Geschäftsstelle des RAV
Ablaufplan: Seminarzeit gem. FAO
Freitag, 17.10.2025
14 - 15 Uhr Migrationsrechtliche Bezüge im Personenstandsrecht 1
15 Minuten Pause
15.15 – 17.15 Uhr Auswirkungen der Reform des Europäischen Asylsystems (GEAS) auf das deutsche Asylrecht (Prof. Dr. Maximilian Pichl) 2
17.15 – 18.45 Uhr Anwaltliche Praxis im Verfahren vor dem BAMF (Anhörung, DA-Asyl, etc.) 1,5
19 Uhr Abendessen
Samstag, 18.10.2025
9.15 – 11.30 Uhr Inputs zur aktueller Rechtsprechung, Praxisproblemen und Diskussion (Themen werden kurzfristig festgelegt und mitgeteilt) (inkl. 15 Minuten Pause) 2
11.30 – 12.30 Uhr Praktische Überlegungen zur Fachkräfteeinwanderung 1
12.45 – 15.45 Uhr Mittagessen, große Pause, Raum für spontane AGs
15.45 – 19 Uhr Handlungskompetenz in der mündlichen Verhandlung – praktische Übung mit Rollenspiel nach kurzer Einführung (inkl. 15 Minuten Pause) 3
19 Uhr Abendessen
Sonntag, 19.10.2025
10 – 11.30 Uhr Kanzleiorganisation und -management in der migrationsrechtlichen Kanzlei mit Exkurs zur Nutzungsmöglichkeiten von KI 1,5
11.30 – 12.00 Uhr Abschlussrunde, Verabredungen, Feedback 0,5
Gesamt 12,5 Std. nach FAO
Themen der Tagung können sich auch kurzfristig noch ändern, um auf aktuelle Änderungen in Gesetz und Rspr. einzugehen. Das endgültige Programm samt Referent*innen erhalten Teilnehmer*innen per E-Mail.