Zur Navigation springen
.
Zum Inhalt springen
.
Metas:
Anwaltssuche
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
für Demokratie und Menschenrechte
Menu:
≡
+
Verein
Selbstverständnis
Struktur
Historie
Mitgliedschaft
+
Fortbildung
Seminare
Fachanwaltskurse Migrationsrecht
Fachanwaltskurse Strafverteidigung/Strafrecht
+
Publikationen
Mitteilungen
RAV-InfoBriefe
+
Themen
Europa
Bürger- und Menschenrechte
Freie Advokatur
Globale Gerechtigkeit
Migration & Asyl
Strafverteidigung
Versammlungsfreiheit
Mieten - Wohnen - Stadtpolitik
+
Projekte
Polizeikontrolle
BKA-Gesetz
Keine Staatenimmunität für Kriegsverbrechen
Strafanzeige Rumsfeld
Legal Team G8-Gipfel
rav-polizeirecht.de
Griechische Lager evakuieren
+
Service
Links
Sie sind hier:
RAV
>
Publikationen
>
RAV-InfoBriefe
> Infobrief #108, 2013
Druckversion
Submenu:
Publikationen
Mitteilungen
RAV-InfoBriefe
Feministischer InfoBrief #121, 2021
InfoBrief #120, 2020
InfoBrief #119, 2020
InfoBrief #118, 2019
InfoBrief #117, 2019
InfoBrief #116, 2018
InfoBrief #115, 2018
InfoBrief #114, 2017
InfoBrief #113, 2017
SonderBrief Rassismus & Recht 2016
InfoBrief #112, 2016
InfoBrief #111, 2015
InfoBrief #110, 2015
Infobrief #108, 2013
Infobrief #107, 2012
Infobrief #106, 2011
Infobrief #105, 2011
Infobrief #104, 2010
Infobrief #103, 2010
Infobrief #102, 2009
Infobrief #101, 2008
Infobrief #100, 2008
Infobrief #99, 2008
Index
Archiv
Infobrief #108, 2013
Der Infobrief #108 ist im Dezember 2013 erschienen und beleuchtet u.a. vor dem Hintergrund des mittlerweile 20 Jahre alten sogenannten ›Asylkompromisses‹ und der zehn Jahre alten ›Dublin II‹-Vereinbarung, Migrations-, Flüchtlings- und Asylfragen.
Inhalt
Editorial
Ein nachträglicher Geburtstagsgruß
Lieber Ingo, zum 70. Geburtstag sende ich Dir die allerbesten Wünsche auch im Namen des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins, dem Verein, dem Du – ohne Anwalt zu sein – immer treu...
Globale Bewegungsfreiheit als gegenhegemoniales Projekt
Aus der Perspektive antirassistischer Bewegungen ist die Europäisierung der Migrationspolitik Katalysator und Medium dramatischer Verschärfungen: Dublin II und III hebeln das Asylrecht weiter aus,...
›Lampedusa in Hamburg‹
Das Hamburgische Oberverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 11. Juni 2013 die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen eine versammlungsrechtliche Auflage wieder hergestellt, welche es den...
Großverfahren gegen 46 kurdische und türkische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwält
Am 16. Juli 2012 begann in Istanbul/Silivri ein Strafverfahren gegen 50 Personen, 46 davon sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Alle angeklagten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind bzw....
Wohnraum ist keine Ware!
Glasnost Gruppe_Wir sind ein Zusammenschluss von zehn bis 15 Mieterberaterinnen und Mieterberatern. Wir beraten alle – zum Teil seit Jahrzehnten – für die Berliner MieterGemeinschaft ausschließlich...
Meldestelle Polizeigewalt - <br />Ein Projekt zur Erfassung von Polizeigewalt
Bislang sammeln Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen Fälle von Polizeigewalt in klassischen Ordnern und Akten. Ein bundesweites Archiv, eine Chronik oder eine digitale Datenhaltung existiert...
Europäischer Ruf nach Kennzeichnung für Polizei
Was in Deutschland seit den 70er Jahren von Bürgerrechtsgruppierungen eher wenig erfolgreich erstrebt wird, fordert nun die EDA, deren Mitglied der RAV ist, vom Rat der Europäischen Union: Eine...
Alles unter Kontrolle
Der Berliner Gesetzgeber hat eine Neuregelung zum Filmen von Demonstrationen getroffen, wonach die Polizei ermächtigt wird, so genannte Übersichtsaufnahmen zu machen. Damit wird die...
Der Fehler liegt im System
»Sie dürfen nicht den Fehler machen, die Dinge aus heutiger Sicht zu beurteilen. Damals hatten wir keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund«, erklärt der pensionierte Kriminaloberrat...
Geschmäht, bedroht, gefoltert
Für Rudolf Olden, Rechtsanwalt und zugleich einer der wichtigsten liberalen Journalisten der Weimarer Republik, war Hans Litten in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts »ein junger...
Download
Der aktuelle Infobrief als pdf:
Infobrief 108