- Submenu:
- Publikationen
- Mitteilungen
- RAV-InfoBriefe
- InfoBrief #120, 2020
- InfoBrief #119, 2020
- InfoBrief #118, 2019
- InfoBrief #117, 2019
- InfoBrief #116, 2018
- InfoBrief #115, 2018
- InfoBrief #114, 2017
- InfoBrief #113, 2017
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016
- InfoBrief #112, 2016
- InfoBrief #111, 2015
- InfoBrief #110, 2015
- Infobrief #108, 2013
- Infobrief #107, 2012
- Infobrief #106, 2011
- Infobrief #105, 2011
- Infobrief #104, 2010
- Infobrief #103, 2010
- Infobrief #102, 2009
- Infobrief #101, 2008
- Infobrief #100, 2008
- Infobrief #99, 2008
- Index
- Archiv
Themen
Arbeitsrecht
- Infobrief #103, 2010: br> Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Potenziale
- Infobrief #91, 2003: br> Reformagenda 2010 und der Kündigungsschutz
ERROR: Content Element with uid "568" and type "menu_mw_keywordlist_pi1" has no rendering definition!
Bürger- und Menschenrechte
- InfoBrief #116, 2018: br> Demo-Sanis sind keine Straftäter*innen
- InfoBrief #113, 2017: br> Anwaltlicher Notdienst zum G20-Gipfel in Hamburg
- InfoBrief #111, 2015: br> ›Mit Recht gegen die Macht‹
- Infobrief #104, 2010: br> Im Gleichschritt mit der Sicherheit
- Infobrief #104, 2010: br> Mit Beschwerdestellen, Polizeikommissionen und Polizeibeauftragten gegen Polizeigewalt und Rassismus?
- Infobrief #104, 2010: br> Die Hunde zum Jagen tragen
- Infobrief #102, 2009: br> Was geht – Was geht nicht?
- Infobrief #102, 2009: br> Merkblatt für Opfer rechtswidriger Polizeigewalt
- Infobrief #102, 2009: br> Neue Herausforderungen für die informationelle Selbstbestimmung
- Infobrief #101, 2008: br> Zum Stand der Bürgerrechtsbewegung
- Infobrief #101, 2008: br> Kritik und Perspektiven der Bürgerrechtsbewegung in Deutschland
- Infobrief #101, 2008: br> Eine durchwachsene Bilanz
Demonstrationsfreiheit
- InfoBrief #115, 2018: br> Erfolgreiche rechtliche Einhegung von Repression
- InfoBrief #111, 2015: br> Erfahrungsbericht zum Anwaltlichen Notdienst
- Infobrief #107, 2012: br> Frankfurt am Main im Ausnahmezustand?
- Infobrief #106, 2011: br> Licht ins "sächsische Dunkel" bringen
- Infobrief #106, 2011: br> Versammlungsrecht und freie Ortswahl
- Infobrief #106, 2011: br> Systematische Diskriminierung
- Infobrief #105, 2011: br> Versammlungsfreiheit vor polizeilicher Erkenntnisgewinnung
- Infobrief #105, 2011: br> Von Schengen über Prüm ins Wendland
- Infobrief #105, 2011: br> Heiligendamm war der Gipfel
- Infobrief #103, 2010: br> Polizei darf friedliche Demonstranten nicht filmen
- Infobrief #102, 2009: br> Freiheit beschränken einmal anders
- Infobrief #101, 2008: br> Versammlungsrecht nach bayrischer Art
- Themen: br> Versammlungsfreiheit
- Infobrief #100, 2008: br> Von Brokdorf nach Heiligendamm
- Infobrief #100, 2008: br> Heiligendamm – zwei Resümees aus bürgerrechtlicher Sicht
Drogenpolitik
- Infobrief #94, 2005: br> Geringer Besitz
- Infobrief #93, 2004: br> Die schlimmste Sex-Orgie des Jahres!
- Infobrief #92, 2004: br> Das Ständige Opium-ZK und der Schwarzmarkt
- Infobrief #91, 2003: br> Amtsgericht Bernau hält Cannabis - Prohibition verfassungswidrig
- Infobrief #91, 2003: br> Beschluss des Amtsgerichts Bernau
Europa & EU
- InfoBrief #120, 2020: br> Systematischer Rassismus in der Europäischen Union
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016: br> Mediterrane Migrationsregime
- Infobrief #105, 2011: br> Von Schengen über Prüm ins Wendland
- Infobrief #104, 2010: br> Das Passenger Name Record–Übereinkommen zwischen der EU und den USA
- Infobrief #104, 2010: br> Im Gleichschritt mit der Sicherheit
- Infobrief #103, 2010: br> Die Harmonisierung des Asylrechts in Europa
- Infobrief #102, 2009: br> Freiheit beschränken einmal anders
- Themen: br> Europa
- Infobrief #95, 2005: br> Ein anderes Europa ist möglich
- Infobrief #95, 2005: br> Wie weiter mit den EU-Verträgen?
Feindstrafrecht
- Infobrief #97, 2006: br> Der unsichtbare Dritte
- Infobrief #97, 2006: br> Zu kurz gegriffen - Die Diskussion um das Feindstrafrecht
- Infobrief #95, 2005: br> Verleihung des Holtfort-Preises 2005
- Infobrief #95, 2005: br> Handys ins Gebüsch
- Infobrief #95, 2005: br> Feindstrafrecht
Folterverbot
- Infobrief #102, 2009: br> Früchte der Folter
- Infobrief #98, 2007: br> Folterverbot und Rechtsstaat in Deutschland
- Infobrief #97, 2006: br> Das Folterverbot und der "Kampf gegen Terror"
- Infobrief #97, 2006: br> USA sind heute Gegner der Menschenrechte
- Infobrief #97, 2006: br> Beweise für das Unfassbare: Das "Istanbul Protocol"
- Infobrief #97, 2006: br> Flüchtlinge und Trauma
G8-Gipfel
- Infobrief #105, 2011: br> Heiligendamm war der Gipfel
- Infobrief #100, 2008: br> Von Brokdorf nach Heiligendamm
- Infobrief #100, 2008: br> Heiligendamm – zwei Resümees aus bürgerrechtlicher Sicht
- Infobrief #98, 2007: br> Aufruf von Organisationsbüro und RAV zur Verteidigung demokratischer Grundrechte
- Infobrief #96, 2006: br> Die Prozesse kommen ins Rollen
- Infobrief #93, 2004: br> Chilenische Nächte und die italienische Srafjustiz
- Infobrief #93, 2004: br> “Ich dachte man sollte die Polizei rufen...”
- Infobrief #93, 2004: br> Genua 2001
- Infobrief #93, 2004: br> Strafverteidigung in Italien
Genua-Prozesse
- Infobrief #96, 2006: br> Die Prozesse kommen ins Rollen
- Infobrief #93, 2004: br> Chilenische Nächte und die italienische Srafjustiz
- Infobrief #93, 2004: br> “Ich dachte man sollte die Polizei rufen...”
- Infobrief #93, 2004: br> Genua 2001
- Infobrief #93, 2004: br> Strafverteidigung in Italien
Globale Gerechtigkeit
- Infobrief #105, 2011: br> Kampf gegen die Straflosigkeit
- Infobrief #103, 2010: br> Ein- und Ausschlüsse von NS-Opfern
- Infobrief #103, 2010: br> Business as usual?
- Infobrief #102, 2009: br> Aufruf zur Fortführung der Arbeit von Stanislaw Markelow
- Infobrief #102, 2009: br> Staatenimmunität als Instrument der Entschädigungsverweigerung
- Infobrief #95, 2005: br> Der Fall Donald Rumsfeld
- Infobrief #95, 2005: br> The Future of Universal Jurisdiction
- Infobrief #95, 2005: br> Grenzenlos
- Infobrief #93, 2004: br> Aufarbeitung des Völkermordes
Großer Lauschangriff
- Infobrief #91, 2003: br> Anhörung zur Verfassungsänderung - Großer Lauschangriff
Guantánamo
- Infobrief #101, 2008: br> El Masri vs. Bundesrepublik Deutschland
- Projekte: br> Strafanzeige Rumsfeld
- Infobrief #92, 2004: br> Normalität im weltweiten “Krieg gegen den Terrorismus”?
Holtfort-Preis
- InfoBrief #111, 2015: br> ›Dreifacher anwaltlicher Widerstand‹
- Projekte: br> Legal Team G8-Gipfel
- Infobrief #95, 2005: br> Verleihung des Holtfort-Preises 2005
- Infobrief #95, 2005: br> Handys ins Gebüsch
- Infobrief #95, 2005: br> Feindstrafrecht
- Infobrief #90, 2003: br> Endlagerung der Grundrechte
- Infobrief #90, 2003: br> Wie schwach muss dieser Staat sein...
- Infobrief #90, 2003: br> Rede zur Verleihung des Holtfort-Preises
- Infobrief #90, 2003: br> Demonstration als Sabotage in Lüneburg-Dannenberg
- Infobrief #90, 2003: br> Europa: Raum von Freiheit, Sicherheit und Recht?
Innere Sicherheit
- Projekte: br> Legal Team G8-Gipfel
- Infobrief #101, 2008: br> Eine durchwachsene Bilanz
- Infobrief #100, 2008: br> Neue “Sicherheitsarchitektur” für Deutschland?
- Infobrief #100, 2008: br> Der § 129a StGB am Ende?
- Infobrief #91, 2003: br> Europa: Raum von Freiheit, Sicherheit und Recht
Irakkrieg
- Infobrief #90, 2003: br> Rechtmäßigkeit des Krieges
- Infobrief #90, 2003: br> Wie die Politik das Recht opfert
- Infobrief #90, 2003: br> Krokodolstränen? Juristen gegen den Krieg
Jugendstrafrecht
- Infobrief #103, 2010: br> Neues aus Moabit
- Infobrief #100, 2008: br> “Hände weg vom Jugendstrafrecht”
- Infobrief #100, 2008: br> Eine Diskussion wider besseres Wissen
- Infobrief #100, 2008: br> Überpräsentation von Minderheiten im Jugendstrafvollzug
- Infobrief #100, 2008: br> Spitze Feder: Angst siedelt im Bauch
Krieg gegen den Terror
- Infobrief #101, 2008: br> El Masri vs. Bundesrepublik Deutschland
- Infobrief #89, 2002: br> Not in Our Name
- Infobrief #89, 2002: br> Am Abgrund des Verfassungsbruchs
- Infobrief #89, 2002: br> Wer bringt Kissinger vor Gericht?
Kriegsverbrechen
- Infobrief #104, 2010: br> Deutsche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor polnischen Gerichten
- Infobrief #103, 2010: br> Ein- und Ausschlüsse von NS-Opfern
- Infobrief #102, 2009: br> Staatenimmunität als Instrument der Entschädigungsverweigerung
- Projekte: br> Keine Staatenimmunität für Kriegsverbrechen
- Infobrief #101, 2008: br> Herausforderung, Chance oder mission impossible?
- Infobrief #95, 2005: br> Köln weist Klage von jugoslawischen Opfern ab
Menschenrechte/Kolumbien
- InfoBrief #116, 2018: br> »Sie lassen mich hier nicht raus«
- InfoBrief #110, 2015: br> IV. Internationale Karawane von Juristinnen und Juristen nach Kolumbien
- InfoBrief #110, 2015: br> Kolumbien 2014
- Infobrief #96, 2006: br> “Es gibt nicht einmal Verwundete”
Menschenrechte/Türkei
- InfoBrief #118, 2019: br> Nein zur Aggression gegen die Bevölkerung in Nordostsyrien (Rojava)
- InfoBrief #117, 2019: br> Tag des bedrohten Anwalts – 24. Januar 2019
- InfoBrief #114, 2017: br> Türkische Rechtsanwält*innen weiterhin inhaftiert
- InfoBrief #114, 2017: br> Erdoğan verfolgt mehr als tausend Kolleg*innen
- InfoBrief #113, 2017: br> Hayır Diyor *
- InfoBrief #111, 2015: br> Strafrechtliche Verfolgung von Carşı wegen Beteiligung an den Gezi-Protesten
- Infobrief #109, 2014: br> »Wir spielen Gerechtigkeit«(1)
- Infobrief #106, 2011: br> Ausgang trotz Freispruch weiter ungewiss
- Infobrief #105, 2011: br> Anhaltende Repression in der Türkei: Das KCK-Verfahren
- Infobrief #103, 2010: br> Terroristen oder FreiheitskämpferInnen
- Infobrief #102, 2009: br> Früchte der Folter
- Infobrief #98, 2007: br> Die Ermordung des Journalisten Hrant Dink in der Türkei und das deutsche Asylrecht
Migration & Asyl
- InfoBrief #120, 2020: br> Systematischer Rassismus in der Europäischen Union
- InfoBrief #120, 2020: br> Bordering
- InfoBrief #120, 2020: br> Der ›Pakt für Migration und Asyl‹ der EU-Kommission
- InfoBrief #120, 2020: br> »Wir können nicht überrascht sein«
- InfoBrief #120, 2020: br> Rechtswidrige Blockade gegen Geflüchtete in Griechenland
- InfoBrief #118, 2019: br> Die ›HOT SPOTS‹ in Griechenland
- InfoBrief #115, 2018: br> Die rote Tasche, brennende Schuhe und andere Geschichten
- InfoBrief #115, 2018: br> RAV-Fachlehrgang Migrationsrecht 2019 in Berlin
- InfoBrief #115, 2018: br> Den AnkER am Hals…
- InfoBrief #115, 2018: br> Gelungen
- InfoBrief #115, 2018: br> Carsten Hörich
- InfoBrief #114, 2017: br> ›Gute Opfer‹, ›Schlechte Opfer‹
- InfoBrief #114, 2017: br> Wahre Flüchtlinge
- InfoBrief #113, 2017: br> Asyl in der Republik Zypern
- InfoBrief #113, 2017: br> Flüchtlinge außerhalb des Rechts
- InfoBrief #113, 2017: br> ›Augen zu und durch‹
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016: br> Routen nach Europa
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016: br> Mediterrane Migrationsregime
- SonderBrief Rassismus & Recht 2016: br> Kursbestimmung in Europa: Migration und Flucht = illegal
- InfoBrief #112, 2016: br> Erster Fachanwaltslehrgang ›Migrationsrecht‹ des RAV
- InfoBrief #111, 2015: br> Kriegsvorbereitung auf dem Mittelmeer
- InfoBrief #111, 2015: br> ›Dreifacher anwaltlicher Widerstand‹
- InfoBrief #110, 2015: br> Der Kampf der Flüchtlinge vom Oranienplatz um ihr Recht
- Infobrief #109, 2014: br> »Lampedusa liegt in Italien«
- Infobrief #108, 2013: br> Globale Bewegungsfreiheit als gegenhegemoniales Projekt
- Infobrief #104, 2010: br> Den Ausschluss festschreiben
- Infobrief #103, 2010: br> Zur Beschaffung von Passersatzpapieren aus Guinea und Sierra Leone durch deutsche Ausländerbehörden
- Infobrief #103, 2010: br> Terroristen oder FreiheitskämpferInnen
- Infobrief #103, 2010: br> Die Harmonisierung des Asylrechts in Europa
NS-Verbrechen
- Infobrief #104, 2010: br> Deutsche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor polnischen Gerichten
- Infobrief #103, 2010: br> Ein- und Ausschlüsse von NS-Opfern
- Infobrief #102, 2009: br> Staatenimmunität als Instrument der Entschädigungsverweigerung
- Projekte: br> Keine Staatenimmunität für Kriegsverbrechen
- Infobrief #101, 2008: br> Keine Staatenimmunität bei Kriegsverbrechen
- Infobrief #95, 2005: br> Konferenz zum 60. Jahrestag
- Infobrief #95, 2005: br> Die Leipziger Prozesse
- Infobrief #94, 2005: br> Der strafrechtliche Umgang mit der NS-Vergangenheit
- Infobrief #93, 2004: br> Zum Gedenken an den Widerstand der Deserteure
- Infobrief #93, 2004: br> Die Ausstellung zum Auschwitz-Prozess
- Infobrief #90, 2003: br> Zufallsprodukt Auschwitzprozess
Politische Justiz
- Infobrief #106, 2011: br> Licht ins "sächsische Dunkel" bringen
- Infobrief #106, 2011: br> Du sollst nicht falsch Zeugnis reden
- Infobrief #106, 2011: br> Systematische Diskriminierung
- Infobrief #105, 2011: br> "Sozialismus muss machbar sein"
- Infobrief #105, 2011: br> Buchhändler sind keine Laien-Juristen
- Infobrief #104, 2010: br> ...vermag die Kammer Zweifel nicht zu überwinden.
- Infobrief #102, 2009: br> Früchte der Folter
- Infobrief #101, 2008: br> Strafprozessordnung beiseitegeschoben
- Infobrief #97, 2006: br> Die vergessenen Opfer des Kalten Krieges
- Infobrief #97, 2006: br> Konferenz: "Wenn der Staat rot sieht - 50 Jahre KPD Verbot”
- Infobrief #92, 2004: br> Das Phantom einer neuen “linken Terrorszene”
Polizeirecht
- InfoBrief #115, 2018: br> Zu blöd, um Schnaps zu kaufen?
- InfoBrief #114, 2017: br> Weiterhin fehlende Polizeikontrolle
- InfoBrief #113, 2017: br> Blockupy 2013: Die Ära Brokdorf am Ende?
- Infobrief #108, 2013: br> Alles unter Kontrolle
- Infobrief #104, 2010: br> Im Gleichschritt mit der Sicherheit
- Infobrief #103, 2010: br> Polizei darf friedliche Demonstranten nicht filmen
- Infobrief #102, 2009: br> Freiheit beschränken einmal anders
- Infobrief #98, 2007: br> Kein effektiver Rechtsschutz gegen polizeiliche Freiheitsentziehung
- Infobrief #97, 2006: br> Polizeirechtliche Probleme
RAV Historie
- InfoBrief #115, 2018: br> Der lokale Weg zum RAV
- InfoBrief #114, 2017: br> Der lokale Weg zum RAV
- InfoBrief #113, 2017: br> Der lokale Weg zum RAV
- InfoBrief #113, 2017: br> Bayerisches Regionaltreffen des RAV
- InfoBrief #113, 2017: br> Regionaltreffen in Berlin
- InfoBrief #113, 2017: br> »Reden wir mal über den RAV…«
- InfoBrief #112, 2016: br> Warum beim RAV
- Infobrief #107, 2012: br> Werner Holtfort starb vor 20 Jahren
- Infobrief #98, 2007: br> Der Fall Murat K.
- Infobrief #98, 2007: br> Mit rechtsstaatlichen Mitteln dem angeschlagenen Recht neues Leben einhauchen
- Infobrief #94, 2005: br> Grußwort zur 25 Jahrfeier des RAV
- Infobrief #94, 2005: br> Gründungsgeschichte des RAV
- Infobrief #94, 2005: br> Der RAV in der Nach-Holtfort-Epoche
RZ-Prozess
- Infobrief #92, 2004: br> Gesinnungsurteil auf Grundlage fragwürdiger Beweismittel
Sicherheit
- Infobrief #104, 2010: br> In dubio pro securitate?
- Infobrief #92, 2004: br> Der EU-Verfassungsvertrag - eine erste Bilanz
- Infobrief #92, 2004: br> Raum ohne Rechtschutz
- Infobrief #91, 2003: br> Der erweiterte Sicherheitsbegriff und seine Folgen
Strafanzeige gegen Rumsfeld
- Strafanzeige Rumsfeld: br> 1. Strafanzeige
- Strafanzeige Rumsfeld: br> 2. Strafanzeige
- Projekte: br> Strafanzeige Rumsfeld
- Infobrief #98, 2007: br> Strafanzeige gegen den ehemaligen US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld u.a.
- Infobrief #98, 2007: br> Extraordinary Renditions und der Military Commissions Act
- Infobrief #98, 2007: br> Klage gegen Rumsfeld wegen Misshandlungen in Gefängnissen
- Infobrief #98, 2007: br> Deutsches Gericht soll in Sachen Rumsfeld ermitteln
- Infobrief #94, 2005: br> Strafanzeige gegen Donald Rumsfeld
- Infobrief #94, 2005: br> Demokratische Folter
Strafprozessrecht
- InfoBrief #119, 2020: br> Das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens
- Infobrief #106, 2011: br> Du sollst nicht falsch Zeugnis reden
- Infobrief #105, 2011: br> Versammlungsfreiheit vor polizeilicher Erkenntnisgewinnung
- Infobrief #104, 2010: br> Strafverteidigung als Privileg
- Infobrief #101, 2008: br> Strafprozessordnung beiseitegeschoben
- Infobrief #97, 2006: br> Der Deal
Strafvollzug
- InfoBrief #117, 2019: br> 5. Berliner Gefangenentage – Resozialisierung light
- InfoBrief #115, 2018: br> Privatisierungstendenzen im Strafvollzug
- InfoBrief #112, 2016: br> DIE GEFANGENENGEWERKSCHAFT/BUNDESWEITE ORGANISATION (GG/BO)
- InfoBrief #111, 2015: br> Der Preis der Gefangenentelefonie
- InfoBrief #110, 2015: br> Sinn und Unsinn von Landesstrafvollzugsgesetzen
- InfoBrief #110, 2015: br> Knast ist Knast?
- Infobrief #104, 2010: br> In dubio pro securitate?
- Infobrief #104, 2010: br> Tagungsbericht 1. Berliner Gefangenentage
- Infobrief #101, 2008: br> Sicherheit hat Vorrang vor Menschenwürde
- Infobrief #97, 2006: br> Justizvollzug gehört in die Verantwortung des Bundes
Veranstaltungen
- Infobrief #106, 2011: br> Polizeigewalt außer Kontrolle?
- Infobrief #100, 2008: br> Veranstaltungen
- Infobrief #98, 2007: br> Veranstaltungen
- Infobrief #97, 2006: br> Veranstaltungen
- Infobrief #96, 2006: br> Veranstaltungen
- Infobrief #95, 2005: br> Veranstaltungen
- Infobrief #94, 2005: br> Veranstaltungen
- Infobrief #93, 2004: br> Veranstaltungen
- Infobrief #92, 2004: br> Veranstaltungen
- Infobrief #91, 2003: br> Veranstaltungen
- Infobrief #90, 2003: br> Veranstaltungen
- Infobrief #89, 2002: br> Veranstaltungen
Verfassungsschutz
- InfoBrief #111, 2015: br> Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur ›Verbesserung im Bereich des Verfassungsschutzes‹
- Infobrief #106, 2011: br> Ein Umgang der besonderen Art
- Infobrief #96, 2006: br> “Lebenslange Überwachung”
Völkerstrafrecht
- Infobrief #101, 2008: br> Herausforderung, Chance oder mission impossible?
Würdigungen
- InfoBrief #112, 2016: br> Angelika Lex – Kämpferin, Kollegin, Freundin
- InfoBrief #111, 2015: br> ›Dreifacher anwaltlicher Widerstand‹
- Infobrief #109, 2014: br> Edda Weßlau ist von uns gegangen
- Infobrief #108, 2013: br> Geschmäht, bedroht, gefoltert
- Infobrief #108, 2013: br> Ein nachträglicher Geburtstagsgruß
- Infobrief #107, 2012: br> Werner Holtfort starb vor 20 Jahren
- Infobrief #91, 2003: br> Hans Litten zum 100. Geburtstag