Zur Navigation springen
.
Zum Inhalt springen
.
Metas:
Anwaltssuche
|
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
für Demokratie und Menschenrechte
Menu:
≡
+
Verein
Selbstverständnis
Struktur
Historie
Mitgliedschaft
+
Fortbildung
Seminare
Fachanwaltskurse Migrationsrecht
Fachanwaltskurse Strafverteidigung/Strafrecht
+
Publikationen
Mitteilungen
RAV-InfoBriefe
+
Themen
Europa
Bürger- und Menschenrechte
Freie Advokatur
Globale Gerechtigkeit
Migration & Asyl
Strafverteidigung
Versammlungsfreiheit
Mieten - Wohnen - Stadtpolitik
+
Projekte
Polizeikontrolle
BKA-Gesetz
Keine Staatenimmunität für Kriegsverbrechen
Strafanzeige Rumsfeld
Legal Team G8-Gipfel
rav-polizeirecht.de
Griechische Lager evakuieren
+
Service
Links
Sie sind hier:
RAV
>
Publikationen
>
RAV-InfoBriefe
>
Archiv
> Infobrief #93, 2004
Druckversion
Submenu:
Publikationen
Mitteilungen
RAV-InfoBriefe
InfoBrief #120, 2020
InfoBrief #119, 2020
InfoBrief #118, 2019
InfoBrief #117, 2019
InfoBrief #116, 2018
InfoBrief #115, 2018
InfoBrief #114, 2017
InfoBrief #113, 2017
SonderBrief Rassismus & Recht 2016
InfoBrief #112, 2016
InfoBrief #111, 2015
InfoBrief #110, 2015
Infobrief #108, 2013
Infobrief #107, 2012
Infobrief #106, 2011
Infobrief #105, 2011
Infobrief #104, 2010
Infobrief #103, 2010
Infobrief #102, 2009
Infobrief #101, 2008
Infobrief #100, 2008
Infobrief #99, 2008
Index
Archiv
Infobrief #93, 2004
Editorial
EDITORIAL
Chilenische Nächte und die italienische Srafjustiz
Am 23. Juni 2004 veranstaltete der RAV gemeinsam mit der Berliner Strafverteidigervereinigung und der Berliner Rechtsanwaltskammer sowie dem Arbeitskreis Kritischer Juristen an der...
“Ich dachte man sollte die Polizei rufen...”
In der Nacht vom 21. auf den 22. Juli 2001 war die Schule, welche als Übernachtungsmöglichkeit für DemonstrantInnen während des Gipfeltreffens G 8 von der Stadt zur Verfügung gestellt worden war, von...
Genua 2001
Die Proteste gegen den G8 in Genua vom 19. bis 21. Juli 2001 stellten einen Höhepunkt der "Antiglobalisierungsbewegung" - oder wie sie in Italien passender genannt wird: "Bewegung der Bewegungen" -...
Strafverteidigung in Italien
Der folgende Aufsatz beschäftigt sich in seinem ersten Teil mit der Darstellung derjenigen berufsrechtlichen und strafprozessualen Grundlagen, welche für ein Tätigwerden von Anwältinnen und Anwälten1...
Aufarbeitung des Völkermordes
Auf Einladung von Dieter Magsam - Hamburger Strafverteidiger, RAV-Mitglied und zurzeit "Chef de la Mission" des gtz-Projektes "Unterstützung beim Wiederaufbau der jurististischen Institutionen" in...
Die schlimmste Sex-Orgie des Jahres!
Zum schlimmsten Strafverfahren des Jahres: gegen Prof. Jörg Immendorff, der am 5. August 2004 zu einer elfmonatigen Freiheitsstrafe wegen des Besitzes von 6,638 Gramm Kokain verurteilt wurde.
Zum Gedenken an den Widerstand der Deserteure
Der Text bezieht sich auf eine Rede auf der stillen Kundgebung zum Gedenken an Deserteure und Kriegsdienstverweigerer der Wehrmacht am Dienstag, den 20. Juli 2004 in der "Gedenkstätte Deutscher...
Die Ausstellung zum Auschwitz-Prozess
Im Frühjahr dieses Jahres fand im Frankfurter Bürgerhaus Gallus die Ausstellung zum Auschwitz-Prozess am Originalschauplatz des Gerichtsverfahrens statt. Von Dezember 1963 bis zum August 1965 tagte...
Buchneuerscheinungen
BUCHNEUERSCHEINUNGEN
Veranstaltungen
VERANSTALTUNGEN